|
Diagnosestellung Anlitzdiagnose Alles was sich im Körper abspielt, spiegelt sich letztlich im Gesicht wider. Somit kann man über die Gesichtsdiagnose nicht nur die momentane psychische Verfassung erkennen; es lassen sich vielmehr auch Rückschlüsse auf den Zustand des Körpers und der Psyche ziehen. Jedes Gesicht hat ein "eigenes Leben"Jedes Gesicht unterscheidet sich von einem anderen. Dies beruht einerseits auf Vererbung und andererseits auf die individuellen Erfahrungen, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens macht. Wie bei den Reflexzonen an den Füssen, gibt es auch im Gesicht Regionen, die den entsprechenden Organen zuzuordnen sind. Nachfolgend einige Beispiele:
Irisdiagnose Bei der Irisdiagnose geben die Augen nicht nur Aufschluss über den Zustand des Körpers, sondern auch über die der Seele sowie über den energetischen Zustand eines Menschen. Die Methode beruht auf der Vorstellung, dass zwischen allen Körperteilen und Organen eine feste Nervenverbindung zur Regenbogenhaut (Iris) des Auges besteht. Krankheiten oder Störungen der Organe sind daher in verschiedenen Strukturen der Iris (Pigmentflecken, Streifen, Ringe) erkennbar. Die Irisdiagnose lässt Rückschlüsse auf die vergangene, die derzeitige und die zukünftige Gesundheit zuMit Hilfe der Irisdiagnose kann man neben wichtigen Hinweisen zur konstitutionellen oder erblichen Veranlagung auch akute Anzeichen der spezifischen Krankheitsdispositionen erhalten - und zwar lange bevor sich eine Erkrankung manifestiert. Die Farbe der Iris ist abhängig vom Pigmentgehalt der Membranschichten. Aus der Farbe können Rückschlüsse auf die Konstitution des Menschen gezogen werden. Es werden drei verschiedene Konstitutionen unterschieden:
Innerhalb dieser Konstitutionen unterscheidet man einzelne Typen. Sie geben Hinweise auf Organ- und Systemschwächen im Sinne einer angeborenen Veranlagung zu bestimmten Krankheiten. Zungendiagnose Tatsächlich können Therapeuten anhand der Beschaffenheit und bestimmter Beläge auf unserer Zunge Krankheiten erkennen. Bereits in der alten chinesischen (TCM), arabischen, griechischen oder indischen (Ayurveda) Medizin wurde die Betrachtung von Veränderungen der Zunge selbst sowie auf der Zungenoberfläche als diagnostisches Instrument eingesetzt.
Die Zunge kann als Schaufenster des Verdauungstraktes betrachtet werden: Auf ihr bilden sich Zustand, Veränderungen sowie pathologische Gegebenheiten des Verdauungstraktes wider. Erinnern wir uns: Bereits als Kind war es bei Krankheitsverdacht üblich, zuerst den Eltern und dann möglicherweise dem Hausarzt die Zunge zu zeigen, nicht etwa nur um uns in den Rachen sehen zu können, sondern um bei Veränderungen der Zunge auch auf Krankheiten schließen zu können. Bestes Beispiel ist die so genannte Himbeerzunge, die sich bei Scharlach ganz typisch verfärbt.
Je mehr ein Heilpraktiker das gesamte äußere Erscheinungsbild des Patienten, wozu die Zunge ja auch gehört, in seine erste Diagnostik mit einbezieht, desto schneller kann er Verdachtsmomente formulieren.
Die Zunge als Reflexzone der inneren Organe?
Auf der Zunge können wir anhand dieser Reflextopographie etwas über die Beschaffenheit von Magen, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm, Leber, Gallenblase und Dickdarm herleiten.
Einige Beispiele für Veränderungen auf dem topographischen Reflexsystem der Zunge:
Pulsdiagnose Die Art des Pulses wird in drei Tiefen (Hautoberfläche, mittlere und tiefe Ebene) ermittelt. Erfasst werden Frequenz, Volumen, Rhythmus und Form der Pulse. Damit werden Mangel, Fülle oder verschiedene Disharmonien in den entsprechenden Organen unterschieden.
|
Regenerations- & Vitaminaufbaukur! Braucht Ihre Gesundheit Unterstützung? Fühlen Sie sich manchmal ausgelaugt, müde, nicht gesund, aber auch nicht krank? Haben Sie sich von einer durchgemachten Krankheit nicht richtig erholt? Wünschen Sie sich mehr Energie, mehr geistige und körperliche Vitalität?
Entgiftungskur! In unserem Körper sammeln sich täglich Schadstoffe an, die nicht immer optimal vom Körper „entsorgt“ werden. Entgiftungskuren können die Leistung unserer Ausscheidungsorgane (Leber, Niere, Darm und Lymphsystem) verbessern. Der Körper wird dadurch von innen gereinigt und entschlackt – für ein besseres und gesünderes Körpergefühl und mehr Abwehrkräfte.
Immunkur! Sie fühlen sich schlapp und müde oder sind häufig krank? Dann ist Ihr Immunsystem viDefizit ausgleichen und Ihr „inneres Gleichgewicht“ wiederherstellen.
Sprechen Sie mich an! Ich berate Sie gerne, inwieweit auch Sie von diesen Kuren profitieren können oder individuell für Sie eine angepasst wird!
| ||